Kostenlose Wertermittlung

Notariatsgebühren Basel Stadt

✓ 100% gratis für Eigentumsbesitzer
✓ Persönlich und individuell 
✓ Spezialisiert auf Verkauf
✓ Notariatsgebühren Basel Stadt
✓ Umfassende Expertenberatung
✓ Hohe Kundenzufriedenheit

Immobilie bewerten       Über uns      Ablauf      Checklisten      Referenzobjekte      Kontakt

Notariatsgebühren und Nebenkosten bei Immobilientransaktionen im Kanton Basel Stadt

Wer im Kanton Basel Stadt eine Immobilie kauft oder verkauft, sollte sich nicht nur auf den Kaufpreis konzentrieren. Neben dem eigentlichen Erwerb fallen zahlreiche Nebenkosten an, die in den Finanzplan einkalkuliert werden müssen. Dazu gehören insbesondere die Notariatsgebühren, die Gebühren für die Erstellung eines Schuldbriefs sowie weitere Abgaben und Steuern. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte und erklären, wann welche Gebühren anfallen.

Immobilienmakler Basel Stadt

Marc Bürgin

☎ +41 61 539 11 66
Termine nach Vereinbarung

Notarkosten beim Hausverkauf in Basel-Stadt – Das sollten Sie wissen

Wer in Basel-Stadt eine Immobilie verkauft, kommt um die notarielle Beurkundung nicht herum. Der Notar spielt eine zentrale Rolle beim Eigentumsübergang, und mit seiner Tätigkeit sind natürlich auch Kosten verbunden. Doch welche Notargebühren fallen in Basel-Stadt beim Hausverkauf genau an? Wer trägt die Kosten? Und worauf sollte man achten? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die Notarkosten beim Hausverkauf in Basel-Stadt.

Die Rolle des Notars beim Hausverkauf

In der Schweiz ist die notarielle Beurkundung eines Immobilienkaufs gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Notar ist ein Hausverkauf also nicht rechtskräftig. Der Notar sorgt dafür, dass der Kaufvertrag korrekt erstellt wird, berät die Parteien und trägt die Eigentumsübertragung ins Grundbuch ein. Zudem stellt er sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden und beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen.

Wie hoch sind die Notarkosten in Basel-Stadt?

Die Notargebühren in Basel-Stadt sind kantonal geregelt. Anders als in manchen anderen Kantonen gibt es hier eine festgelegte Tarifordnung, die sich nach dem Kaufpreis der Immobilie richtet. Die Notarkosten setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  1. Beurkundungsgebühr: Diese ist abhängig vom Kaufpreis der Immobilie. Beispielsweise betragen die Notarkosten für eine Immobilie mit einem Kaufpreis von 1 Million Franken in Basel-Stadt etwa 0,1 bis 0,3 % des Kaufpreises.

  2. Grundbuchgebühren: Die Eintragung des neuen Eigentümernamens im Grundbuch verursacht zusätzliche Kosten. Diese betragen in Basel-Stadt meist zwischen 0,1 und 0,2 % des Kaufpreises.

  3. Zusätzliche Kosten: Falls der Notar weitere Dienstleistungen erbringt, wie die Erstellung von Spezialvereinbarungen oder die Beratung zu komplexen Vertragsklauseln, können zusätzliche Kosten entstehen.

Wer zahlt die Notarkosten?

Grundsätzlich ist es in Basel-Stadt üblich, dass sich Verkäufer und Käufer die Notarkosten teilen. Dies wird jedoch individuell im Kaufvertrag geregelt. Falls nichts anderes vereinbart wurde, wird häufig der Käufer für die Beurkundungskosten sowie die Grundbuchgebühren verantwortlich gemacht.

Zusätzliche Kosten beim Hausverkauf

Neben den Notarkosten gibt es noch weitere finanzielle Aspekte, die beim Hausverkauf in Basel-Stadt zu beachten sind:

  • Handänderungssteuer: Diese Steuer wird auf den Kaufpreis erhoben und beträgt in Basel-Stadt derzeit 3 % des Kaufpreises. Sie wird in der Regel vom Käufer getragen, es sei denn, es wird vertraglich anders vereinbart.

  • Vorfälligkeitsentschädigung: Falls noch eine Hypothek auf der Immobilie lastet, kann die Bank eine Entschädigung für die vorzeitige Auflösung des Kredits verlangen.

  • Maklerprovision: Falls ein Immobilienmakler involviert war, kann auch dessen Provision ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor sein.

Tipps zur Reduzierung der Notarkosten

Obwohl die Notargebühren festgelegt sind, gibt es einige Möglichkeiten, um Kosten zu sparen:

  • Vergleich verschiedener Notare: Auch wenn die Gebühren kantonal geregelt sind, gibt es Unterschiede in den Zusatzleistungen. Ein Vergleich kann sich lohnen.

  • Klare Vertragsgestaltung: Je klarer und standardisierter der Kaufvertrag, desto geringer sind die Notarkosten. Individuelle Sonderregelungen können zusätzliche Kosten verursachen.

  • Verhandlungsbasis nutzen: In manchen Fällen können Verkäufer und Käufer verhandeln, wer welche Kosten übernimmt.

Die Notarkosten beim Hausverkauf in Basel-Stadt sind ein wichtiger Kostenpunkt, den Verkäufer und Käufer im Auge behalten sollten. Während die Beurkundung und die Grundbucheintragung gesetzlich vorgeschrieben sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, durch geschickte Planung und Verhandlungen Kosten zu optimieren. Wer sich frühzeitig informiert und den Verkaufsprozess strukturiert angeht, kann unerwartete Ausgaben vermeiden und den Hausverkauf reibungslos abschließen.

Der Ablauf einer Immobilienbewertung in Basel Stadt

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

3. Hausverkaufen-Basel erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

2. Hausverkaufen-Basel analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

2. Hausverkaufen-Baselland analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

3. Hausverkaufen-Baselland erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

Persönlich und individuell – keine automatisierte Wertermittlung!

Kompetenz vor Automat lautet unser Leitbild. Wir erstellen jede Wertermittlung individuell und persönlich. So erhalten Sie ein realistisches Bild von Ihrem Objekt und können entsprechend am Markt agieren.

Kostenlose Immobilienbewertung für Eigentümer in Basel Stadt

Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in Basel Stadt bietet beste Chancen. Expertise ist allerdings gefragt, um diese optimal zu nutzen. Marc Bürgin von Hausverkaufen‑Basel ist ein Immobilien-Profi.

Er hat ein breites Fachwissen und verbindet dies mit seiner praktischen Erfahrung. Bei der Immobilienbewertung profitieren Kunden von dieser Kombination, die Marc Bürgin durch den Einsatz moderner technischer Systeme mit aktuellen Marktdaten optimiert.

Gratis Checklisten

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie sich vorher überlegen, welche Punkte für Sie besonders wichtig sind. Die Experten haben dazu für Sie Checklisten zusammengestellt, die alle wichtigen Punkte beinhalten. Diese erhalten Sie als kostenlosen Service.

Gratis Checklisten: Aufbereitung zum Verkauf

E-Mail Adresse eingeben

Gratis Checklisten zum Thema "Verkauf"

E-Mail Adresse eingeben
Kürzlich verkaufte Immobilien in Basel Stadt – unsere Referenzen

Hier sehen Sie unsere zuletzt verkauften Immobilien. So können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und sich sicher für unsere Dienstleistung entscheiden.

Einfamilienhaus in Basel Stadt verkauft

Wohnfläche: 110qm

Eigentumswohnung in Basel Stadt verkauft

Wohnfläche: 122qm

Eigentumswohnung in Basel Stadt verkauft

Wohnfläche: 80qm

Einfamilienhaus in Basel Stadt verkauft

Wohnfläche: 182qm

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung